1
2
3

Angebote

Schulsozialarbeit
Kopfläuse
LIFT
Elternrat
Schulzahnpflege
Unterstützungsangebote
Michele Foglia

Standort Büro: Mühlematt-Turnhalle (1. Stock). 

Montag - Freitag jeweils von 8.00 - 17.00 Uhr  

Telefon Büro: 032 671 15 05
Natel Schulsozialarbeit Biberist: 079 532 55 89 
E-Mail

 

Johanna Gut

 

Arbeit der Läusefachfrau

  • 2 x pro Schuljahr Untersuchung aller Kinder (Kindergarten – 6. Klassen): nach den Herbst- und Frühlingsferien
  • Untersuchung findet im Kindergarten/Schulhaus statt
  • Information an Kinder und Eltern bei Befall durch die Fachfrau (Telefon und Brief)
  • Nachkontrolle bei Befund
  • Beratungen und Informationen für Eltern und Lehrpersonen

Hinweise

  • Wichtig: bei Kopflausbefall noch am gleichen Tag die Klassenlehrperson informieren.
  • Behandlung der Haare sofort starten um eine Verbreitung zu verhindern.
  • Ruhe bewahren!
  • Mehr Informationen erhalten Sie in der Apotheke, der Drogerie: blaue Produkte
  • www.kopflaus.ch oder www.lausinfo.ch
Kopfläuse

Was ist LIFT

Lift Logo
 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

das Jugendprojekt LIFT ist in Biberist erfolgreich seit 2011: 

Einige Jugendliche arbeiten in ihrer Freizeit wöchentlich 2-3 Stunden in einem Betrieb und erhalten so Einblick in die Berufswelt. Diese Jugendlichen übernehmen Verantwortung und sind pflichtbewusst an der Arbeit. Sie werden durch mich als LIFT-verantwortliche Lehrperson gecoacht.
Kernelemente des Projekts LIFT sind gut vorbereitete und begleitete Praxiseinsätze in Gewerbebetrieben der Region (LIFT = Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit).
LIFT ist mittlerweile sehr erfolgreich und bereits in allen Regionen der Schweiz vertreten, bisher an über 80 Standorten von Genf bis Romanshorn.
Für die Jugendlichen ist die praktische Tätigkeit in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Lernen: 

Gut begleitet können die Kids erste Erfahrungen in der Arbeitswelt machen.
Nach einem drei- bis viermonatigen LIFT - Einsatz kann der Wochenplatz gewechselt werden. Die Jugendlichen erhalten eine kurz verfasste Beurteilung (vorgedruckter Bogen zum Ankreuzen).
Ziel ist es, dass Einblick in verschiedenste Berufe möglich sein wird. Der Schweizerische Gewerbeverband SGV sieht in dem praxisorientierten Ansatz eine Chance zur besseren Integration von Jugendlichen in die Berufswelt und einen Beitrag zur Vermeidung späterer Jugendarbeitslosigkeit. Der SGV unterstützt LIFT und empfiehlt den Gewerbebetrieben, sich auf lokaler und regionaler Ebene nach Möglichkeit im Rahmen von LIFT zu engagieren. 

Weitere Jugendliche sind motiviert und möchten gerne einen Wochenarbeitsplatz, um Erfahrungen in der Berufswelt sammeln zu können und auch, um das Taschengeld etwas aufzubessern.
Die beruflichen Perspektiven der Biberister Kids haben sich geöffnet – dank dem Jugendprojekt LIFT.
Die Kreisschule Biberist/Lohn-Ammannsegg (Sekundarschule) freut sich auf weitere Wochenplatz-Zusagen.
Wenn Sie Fragen haben oder für uns einen Wochenplatz haben, dann bitte melden Sie sich bei mir, am besten über
Email: filiz.bildik@schulenbiberist.ch

Weitere Informationen unter: www.jugendprojekt-lift.ch/video

Freundlich grüsst 

Filiz Bildik
LIFT- Koordinatorin
Trakt B, Bernstrasse 5
4562 Biberist


Downloads


Der Elternrat befindet sich aktuell im Wiederaufbau. Detaillierte Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Elternrat Logo

1. Grundsätze 

    Im Zentrum steht das Kind; Elternhaus und Schule tragen partnerschaftlich die Verantwortung für die Kinder. 

    Der Elternrat ist konfessionell, politisch und kulturell unabhängig. 

    Der Elternrat vertritt die Interessen der erziehungsberechtigten Personen (im Folgenden ‚Eltern’ genannt) als Interessengruppe in 
    der Beziehung Elternhaus und Schule.

2. Ziele 

   - ist offen für Anliegen von Eltern, Schulleitung, Lehrpersonen, Gemeindebehörde, Schüler/innen.
   - verstärkt den Erfahrungs- und Informationsaustausch unter den Eltern.
   - ist ein Diskussionsforum, in welchem Vorschläge zur Unterstützung von Eltern, Schüler/innen und Schule gesucht werden.
   - greift schul- und gesellschaftsrelevante Themen auf.
   - unterstützt die Schule bei Projekten und Anlässen. 

Weitere Ausführungen vgl. Leitfaden Elternrat August 2012 und Flyer Elternrat Januar 2016

3. Organisation 

Vorstand*, Sektionen und ihre Mitglieder 

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und können sich melden bei: 

- Patrick Eichhorn, (Kindergarten - 2. Klasse), Tel. 032 675 06 87 und 079 251 06 87, Mail: patricke1998@yahooh.com
- Andreas Schneider, (3. - 6. Klasse), Tel. 032 672 10 50, E-Mail: as626@bluewin.ch
- Oberstufe vakant


Barbara Massoni wird 4x jährlich mit den Schülerinnen und Schülern die Zähne putzen, resp. fluoridieren und die Mundhygiene thematisieren.

Hier finden Sie eine Liste der verwendeten und empfohlenen Prophylaxeprodukte.

Den Schülerinnen und Schülern stehen folgende Unterstützungsangebote zur Verfügung.

Unterstützungsangebote

Agenda

Januar

Weihnachtsferien
Mo, 22.12. - Fr, 2.1.26

Unterrichtbeginn
Mo, 5.1.26

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

Elternabend 3. Klassen
Di, 26.8.25 / 19.30 Uhr


Elternabend 7. Klassen
Mi, 27.8.25 / 19.30 Uhr
Alte Turnhalle

September

Elternabend 4. Klassen
Di, 2.9.25 / 19.30 Uhr


Elternabend 9. Klassen
Mi, 3.9.25 / 19.30 Uhr
Alte Turnhalle


Elternabend 1. Klassen
Do, 4.9.25 / 19.30 Uhr


Elternabend 6. Klassen
Mo, 8.9.25 / 19.30 Uhr


Elternabend Kindergarten
Di, 9.9.25 / 19.30 Uhr


Elternabend 2. Klassen
Di, 16.9.25 / 19.30 Uhr


Kantonaler Lehrertag
Mi, 17.9.25

Ganzer Tag unterrichtsfrei


Herbstferien
Mo, 29.9. - Fr, 17.10.25

Oktober

Herbstferien
Mo, 29.9. - Fr, 17.10.25

Unterrichtsbeginn
Mo, 20.10.25


Papiersammlung
5. - 8. Klassen

Mi, 22.10.25

November

Tage der offenen Schulen
Mo, 17. - 21.11.25

Dezember

Papiersammlung
5. - 8. Klassen

Mi, 22.10.25


Adventskonzert der Musikschule
Di, 16.12.25


Weihnachtsferien
Mo, 22.12. - Fr, 2.1.26

Copyright © 2024 Schulen Biberist - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».