Das Zirkusprojekt des Schulhaus Mühlematt Biberist nähert sich dem Höhepunkt: Am Freitag und Samstag zeigen die jungen Artistinnen und Artisten im Zirkuszelt auf dem Bleichemattareal in Biberist an insgesamt vier Vorführungen, was sie innerhalb dieser Woche gelernt haben. Langsam steigt das Adrenalin, denn der Höhepunkt der Zirkuswoche rückt in unmittelbare Nähe. Seit Anfang Jahr steckt das Schulhaus Mühlematt jedoch bereits in den Vorbereitungen für die Zirkus-Projektwoche. 350 Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahre wurden in 30 Ateliergruppen eingeteilt. Dabei wurde nach Möglichkeit auf ihre Vorlieben Rücksicht genommen. Zur Auswahl standen Angebote auf und hinter der Bühne. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Qual der Wahl: Wollen sie bei der grossen Show als Clown, Akrobatin, Jongleur, Vertikaltuchkünstlerin usw. im grossen Rampenlicht stehen oder doch lieber im Backstage wirken, Souvenirs, Dekorationen und Programmhefte gestalten oder für das leibliche Wohl des Publikums verantwortlich sein? Damit eine so grosse Zirkusvorstellung entstehen kann, braucht es jede und jeden Einzelnen - ob auf der Bühne oder hinter der Kulisse. Aus dieser wertvollen Erfahrung lernen die Kinder, dass jede Person einzigartig ist, schlussendlich aber alle gleich wichtig sind und mit vereinten Kräften etwas Grosses und Unvergessliches entstehen kann. Sechs Zirkuspädagoginnen und -pädagogen des Circus Luna haben die Lehrpersonen unterstützt, um am Freitag erstmals an der Premiere alle Puzzle-Teile zu einem unvergesslichen Höhepunkt zusammenzufügen. Seit Montag herrscht in allen Turnhallen, draussen und in den Schulzimmern ein kunterbuntes Treiben. Es wurde gespielt, balanciert, Neues ausprobiert oder unermüdlich wiederholt. In altersdurchmischten Gruppen haben sich die Kinder unterstützt, sind über sich hinausgewachsen und aktivierten die letzten Kraft- oder Geduldsreserven, so dass sie am Wochenende stolz sagen können: Hereinspaziert und herzlich Willkommen im Kinderzirkus Luna in Biberist. Sonja Köppli
Bericht Solothurner Zeitung vom 09.06.2024
Bericht Radio 32 vom 06.06.2024
Ensemble A https://youtu.be/-Hmymr_Q-ok
Ensemble B https://www.youtube.com/watch?v=0PXDtgw_7OU
Weihnachtsferien
Mo, 22.12. - Fr, 2.1.26
Unterrichtbeginn
Mo, 5.1.26
Skilager/Themenwoche
7. - 9. Klassen
Mo, 26. - Fr, 30.1.26
Sportferien
Mo, 2. - Fr, 13.2.26
Unterrichtsbeginn
Mo, 16.2.26
Fasnachtsdienstag
Di, 17.2.26
Nachmittag unterrichtsfrei
Schlittschuhbahn 3. Sek
Do, 26.2.26 / morgens
Wirtschafts-Woche 8. Klassen
Mo, 9. - Fr, 13.2.26
Abend der offenen Musikschule
Fr, 21.3.26
Instrumentenvorstellung Musikschule
Fr, 21.3.26
Karfreitag
Fr, 3.4.26
Ganzer Tag unterrichtsfrei
Frühlingsferien
Fr, 3.4. - Fr, 17.4.26
Unterrichtsbeginn
Mo, 20.4.26
Auffahrt
Do, 14.5.26
Auffahrtsbrücke
Fr, 15.5.26
Ganzer Tag unterrichtsfrei
Pfingstmontag
Mo, 25.5.26
Ganzer Tag unterrichtsfrei
Präsentationen Abschlussprojekt 3. Sek
Mi, 27.5.26
Sportnachmittag
7. - 9. Klassen
Di, 2.6.26
Sporttag
1. - 2. Klassen
Di, 9.6.26
Verschiebedatum
Do, 11.6.26
Schule zeigt sich
Mi, 10.6.26
Projektwoche 3. Sek
Mo, 15. - Fr, 19.6.26
Aufführungen Musiktheater 3. Sek
Mi, 24.6.26 / 19.00 Uhr
Do, 25.6.26 / 19.00 Uhr
alte Turnhalle
Sommerkonzert Musikschule
Mi, 1.7.26
Schlussfeier 3. Sek
Do, 2.7.26
Sommerferien
Mo, 6.7. - Fr, 7.8.26
Unterrichtsbeginn
Mo, 10.8.26
Elternabend 6. Klassen
Mo, 8.9.25 / 19.30 Uhr
Elternabend Kindergarten
Di, 9.9.25 / 19.30 Uhr
Elternabend 2. Klassen
Di, 16.9.25 / 19.30 Uhr
Kantonaler Lehrertag
Mi, 17.9.25
Ganzer Tag unterrichtsfrei
OL der 7. - 9. Klassen
Do, 18.9.25
Herbstwanderung
7. - 9. Klassen
Fr, 26.9.25
Bei geeignetem Wetter
Herbstferien
Mo, 29.9. - Fr, 17.10.25
Herbstferien
Mo, 29.9. - Fr, 17.10.25
Unterrichtsbeginn
Mo, 20.10.25
Papiersammlung
5. - 8. Klassen
Mi, 22.10.25
Tage der offenen Schulen
Mo, 17. - 21.11.25
Papiersammlung
5. - 8. Klassen
Mi, 22.10.25
Adventskonzert der Musikschule
Di, 16.12.25
Weihnachtsferien
Mo, 22.12. - Fr, 2.1.26
Copyright © 2024 Schulen Biberist - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».